top of page

Reggia di Caserta

Ein barockes Meisterwerk in Kampanien​


Etwa 40 Kilometer nördlich von Neapel erhebt sich die Reggia di Caserta, eines der größten Barockschlösser Europas. Errichtet ab 1751 unter König Karl VII. von Neapel und Sizilien nach den Plänen des Architekten Luigi Vanvitelli, diente das Schloss als Residenz der Bourbonen für ihre Herrschaft über die Königreiche Neapel und Sizilien. Mit 1.217 Zimmern und einer Fassade, die zur geplanten Planstadt ausgerichtet ist, beeindruckt das Schloss durch seine monumentale Architektur. Wikipedia



Die Innenräume des Schlosses sind reich verziert mit Stuckarbeiten, Fresken, Skulpturen und Intarsienfußböden. Besonders hervorzuheben sind der Thronsaal mit seinem Deckenfresko von Gennaro Maldarelli, das Karl III. bei der Grundsteinlegung des Schlosses zeigt.



Sowie die Schlosskapelle, die große Ähnlichkeit mit der Versailler Schlosskapelle aufweist. ​Wikipedia



Der Schlosspark erstreckt sich über eine Fläche von mehr als 100 Hektar und beeindruckt mit einer 3 Kilometer langen Sichtachse, die von Wasserbassins, Brunnen und Kaskaden gesäumt ist. Zu den bemerkenswerten Brunnenanlagen gehören der Ceresbrunnen mit einer Statue der Göttin Ceres und der Diana-und-Aktäon-Brunnen, der eine Szene aus der griechischen Mythologie darstellt. Ein weiteres Highlight ist der Englische Garten, der unter Königin Maria Karolina angelegt wurde und exotische Pflanzen sowie künstliche Ruinen beherbergt. ​Wikipedia


Seit 1997 gehört die Reggia di Caserta zum UNESCO-Weltkulturerbe und zieht Besucher aus aller Welt an. Ihre beeindruckende Architektur und die prachtvollen Gärten machen sie zu einem herausragenden Beispiel barocker Baukunst in Italien.​

Ein Besuch der Reggia di Caserta bietet nicht nur einen Einblick in die Geschichte der Bourbonen, sondern auch die Möglichkeit, die Schönheit und Pracht eines der bedeutendsten Schlösser Europas zu erleben.​

Comments


bottom of page